Nordreportage: Alte Schätze – frische Ideen.
Junge Denkmalschützer im Einsatz
Link zum Video bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=WfEfjRpzh_I
Viele von ihnen hatten noch nie einen Hammer oder eine Säge in der Hand, leben das erste Mal von zu Hause weg und wollen denkmalgeschützte Gebäude sanieren: die Jugendlichen der mobilen Einsatzgruppe der Jugendbauhütte in Lübeck. Ganz schön viele Herausforderungen für Caro, Clara, Bela und Luisa, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Denkmalschutz absolvieren. Mit Unterstützung des Zimmerers Eric Janssen lernen sie alte Handwerkstechniken kennen, entwerfen und bauen eine Treppe in einem denkmalgeschützten Gebäude, helfen beim Restaurieren einer alten Wollspinnerei und fahren ins Ahrtal, denn dort wird immer noch dringend Hilfe beim Aufbau nach der Flutkatastrophe benötigt.
Die Nordreportage „Alte Schätze – frische Ideen. Junge Denkmalschützer im Einsatz“ begleitet junge Menschen, die sich in der Denkmalpflege engagieren und dabei nicht nur handwerkliche Fertigkeiten erlangen, sondern sich auch persönlich weiter entwickeln und im Team zusammenwachsen.
Bela, Caro, Clara und Luisa von der mobilen Einsatztruppe der Jugendbauhütte Lübeck beim Arbeitseinsatz auf der „Lisa von Lübeck“
Die Freiwilligen helfen beim Aufbau eines historischen Fachwerkhauses im Ahrtal
Zimmerer Eric Janssen und die jungen Denkmalschützer beim Bau einer Treppe in einem denkmalgeschützten Haus in Lübeck
Anne-Katrin John - Tochter des letzten Besitzers - in der Wollspinnerei Blunck in Bad Segeberg